April 22, 2022 Ein Ziel des Bündnisses ist die Etablierung eines Instituts für Kindheitspädagogik in Thüringen. Im Gutachten ‘Qualität und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen in Thüringen‘ empfehlen Susanne Viernickel und Victoria Jankowicz die Einrichtung eines solchen Instituts, um die... Bündnispartner*innentreffen am 1.6.22 April 5, 2022 Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich per E-Mail an: info@vernetzung-bildung.de. Wir laden alle Fachkräfte ein, sich fachlich weiterzubilden und das Bündnis kennenzulernen. Unsere Referentin Kerstin Völker gibt uns einen Impuls zum Konzept der... Fachdebatte am 18.5.22 in Bad Frankenhausen März 31, 2022 AG Zukunft Kita am 29.4.22 11:00 Uhr (Terminänderung) Silvana nimmt für das Bündnis teil. Thema: Ukraine und Herausforderungen Den Bedarf differenziert sehen: Willkommensgruppen mit sozialpädagogischer Begleitung und Angebote zur Betreuung in der Kita- Eltern entscheiden... Treffen der Bündniskerngruppe am 31.3.22 März 9, 2022 Unser Statement aus der Praxis wurde hier wohlwollend und wirklich positiv aufgenommen. Es gibt viele Bausteine, um zu einer Qualitätsentwicklung zu kommen. Die Vorschläge liegen auf dem Tisch. Anhörung im Landtag am 4.3. Januar 3, 2022 am 11.01.2022, 15:00 Uhr, digital Die Bündniskerngruppe hat sich digital getroffen. Anstehende Gespräche und Veranstaltungen wurden vorbereitet und Aufträge vergeben. Das liegt vor uns: die AG Zukunft Kita des Ministers am 19.1., am 26.1.22 ein... Treffen der Bündniskerngruppe Dezember 5, 2021 am 15.12.2021, 15:30 Uhr, digital In diesen Zeiten der Herausforderungen sehen wir Vernetzung und Austausch als sehr wichtig an. Danke an alle, die sich engagieren und hier ist das Protokoll Bündnispartnertreffen 15.12.21 Treffen der Bündnispartner*innen Dezember 5, 2021 Stellungsnahme zum geplanten dritten beitragsfeien Kindergarten-Jahr Derzeit können alle Familien in Thüringen zwei Kindergarten-Jahre beitragsfrei in Anspruch nehmen. Die Landesregierung plant nun, auch für ein drittes Kindergarten-Jahr Beitragsfreiheit zu schaffen. Das Thüringer Bündnis für Qualität... Stellungnahme November 10, 2021 Herr Tobias Thiel eröffnete die Fachdebatte als Moderator mit der Schilderung seiner persönlichen Erfahrungen als Weiterbildner, wo er oft mit Beschwerden über mangelhafte Rahmenbedingungen in Kitas konfrontiert werde. In Bezug auf die aktuelle Bertelsmann-Studie, in... Fachdebatte in Gera März 16, 2021 Wir haben 100 Leute befragt zur „sogenannten Notbetreuung“ und nun ist unser Video fertig. Ein herzliches Dankeschön an die Bündnispartner*innen und alle, die Beiträge eingereicht haben. Vielen vielen Dank auch an Symbioun, die in mühevoller... Thüringer Kitas in der „sogenannten“ Notbetreuung Januar 27, 2021 Der Klimawandel, die Gefährdung unserer Lebensgrundlagen, Armut und Ungleichheit – diese drängenden Herausforderungen erfordern seit Jahren einen sozial-ökologischen Wandel. Auf diese Feststellung traf 2020 die pandemische Ausbreitung von SARS-CoV-2. Innerhalb weniger Wochen zeigte uns die... Veranstaltung: Sozial-Ökologischer Neustart in Thüringen Mehr Artikel
April 22, 2022 Ein Ziel des Bündnisses ist die Etablierung eines Instituts für Kindheitspädagogik in Thüringen. Im Gutachten ‘Qualität und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen in Thüringen‘ empfehlen Susanne Viernickel und Victoria Jankowicz die Einrichtung eines solchen Instituts, um die... Bündnispartner*innentreffen am 1.6.22
April 5, 2022 Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich per E-Mail an: info@vernetzung-bildung.de. Wir laden alle Fachkräfte ein, sich fachlich weiterzubilden und das Bündnis kennenzulernen. Unsere Referentin Kerstin Völker gibt uns einen Impuls zum Konzept der... Fachdebatte am 18.5.22 in Bad Frankenhausen
März 31, 2022 AG Zukunft Kita am 29.4.22 11:00 Uhr (Terminänderung) Silvana nimmt für das Bündnis teil. Thema: Ukraine und Herausforderungen Den Bedarf differenziert sehen: Willkommensgruppen mit sozialpädagogischer Begleitung und Angebote zur Betreuung in der Kita- Eltern entscheiden... Treffen der Bündniskerngruppe am 31.3.22
März 9, 2022 Unser Statement aus der Praxis wurde hier wohlwollend und wirklich positiv aufgenommen. Es gibt viele Bausteine, um zu einer Qualitätsentwicklung zu kommen. Die Vorschläge liegen auf dem Tisch. Anhörung im Landtag am 4.3.
Januar 3, 2022 am 11.01.2022, 15:00 Uhr, digital Die Bündniskerngruppe hat sich digital getroffen. Anstehende Gespräche und Veranstaltungen wurden vorbereitet und Aufträge vergeben. Das liegt vor uns: die AG Zukunft Kita des Ministers am 19.1., am 26.1.22 ein... Treffen der Bündniskerngruppe
Dezember 5, 2021 am 15.12.2021, 15:30 Uhr, digital In diesen Zeiten der Herausforderungen sehen wir Vernetzung und Austausch als sehr wichtig an. Danke an alle, die sich engagieren und hier ist das Protokoll Bündnispartnertreffen 15.12.21 Treffen der Bündnispartner*innen
Dezember 5, 2021 Stellungsnahme zum geplanten dritten beitragsfeien Kindergarten-Jahr Derzeit können alle Familien in Thüringen zwei Kindergarten-Jahre beitragsfrei in Anspruch nehmen. Die Landesregierung plant nun, auch für ein drittes Kindergarten-Jahr Beitragsfreiheit zu schaffen. Das Thüringer Bündnis für Qualität... Stellungnahme
November 10, 2021 Herr Tobias Thiel eröffnete die Fachdebatte als Moderator mit der Schilderung seiner persönlichen Erfahrungen als Weiterbildner, wo er oft mit Beschwerden über mangelhafte Rahmenbedingungen in Kitas konfrontiert werde. In Bezug auf die aktuelle Bertelsmann-Studie, in... Fachdebatte in Gera
März 16, 2021 Wir haben 100 Leute befragt zur „sogenannten Notbetreuung“ und nun ist unser Video fertig. Ein herzliches Dankeschön an die Bündnispartner*innen und alle, die Beiträge eingereicht haben. Vielen vielen Dank auch an Symbioun, die in mühevoller... Thüringer Kitas in der „sogenannten“ Notbetreuung
Januar 27, 2021 Der Klimawandel, die Gefährdung unserer Lebensgrundlagen, Armut und Ungleichheit – diese drängenden Herausforderungen erfordern seit Jahren einen sozial-ökologischen Wandel. Auf diese Feststellung traf 2020 die pandemische Ausbreitung von SARS-CoV-2. Innerhalb weniger Wochen zeigte uns die... Veranstaltung: Sozial-Ökologischer Neustart in Thüringen